Am 24. Jänner 2025 fand eine außerordentliche Generalversammlung des Wiener Bahnengolfverbandes statt, bei der neben dem Vorstand des Landesverbandes alle Wiener Vereine mit bis zu zwei Stimmen vertreten sind. In seinen Berichten legte der Vorstand zunächst seine im letzten Jahr für den Landesverband getätigte Arbeit dar, ehe im Anschluss eine Reihe von Anträgen des Vorstandes und der Vereine diskutiert wurden.
Zunächst stand der bisherige Vorstand den Vereinsvertretern aber Rede und Antwort zu den schriftlich vorliegenden oder mündlich erstatteten Rechenschaftsberichten über das letzte Jahr. Neben einem Blick auf die erfreulichen Kassaberichte des WBGV mit einem kleinen Überschuss informierte Präsident Günter Zippel die anwesenden Vereinsvertreter auch von der Aufkündigung des Pachtverhältnisses über die Kantine im BGZ des Wiener Bahnengolfverbandes in der Franz-Koci-Straße durch den bisherigen Pächter Herrn Lukas mit Ende November 2024. Der Vorstand hat bereits erste Schritte unternommen, bis zur Saisoneröffnung im April 2025 eine/n neue/n Pächter/in zu finden.
Im Anschluss standen dann neben der Beschlussfassung über das Budget 2025 insgesamt 12 Anträge der Vereine bzw. des Vorstandes und der Technischen Kommission des WBGV auf der Tagesordnung:
- Antrag auf Änderung der Förderrichtlinien des WBGV (Aufnahme der Österreichischen Hallenmeisterschaft in den Kreis der geförderten Bewerbe; Antrag des Vorstandes): angenommen
- Antrag auf Änderung der Förderrichtlinien des WBGV (Startgeldersatz bei den Österreichischen Einzelmeisterschaften nur noch bei Qualifikation und Antritt zum KO-Bewerb; Antrag des Vorstandes): angenommen
- Anhebung der Startgelder bei den Wiener Freiluft-Landesmeisterschaften um 1 Euro pro Spieltag (Antrag des Vorstandes): angenommen
- Anhebung des Entschädigungsbeitrags an die Ausrichter von LM-Runden um je 1 Euro pro Starter (Antrag des Vorstandes): angenommen
- Änderung der LM-Ordnung (schlaggleiche Spieler:innen erhalten künftig die vollen Punkte für den gemeinsam belegten Rang; Antrag der TK): angenommen
- Änderung der LM-Ordnung (Aufnahme von MOS in den Katalog der bei LM-Runden bespielbaren Anlagen; Antrag der TK): angenommen
- Änderung der LM-Ordnung (Änderung des Zahlungsmodus für Einzelspieler bei LM-Runden; Antrag der TK): angenommen
- Änderung der LM-Ordnung (Änderung der Nennfrist bei der Wiener Hallen-LM; Antrag der TK): angenommen
- Antrag auf Abschaffung sämtlicher Bestimmungen zum Turnierrecht im ÖBGV-Regelwerk und Änderung der Ranglistenordung, dass ein Verein nur mehr jedes 2. Jahr ein Ranglistenturnier austragen darf (Antrag von URG): abgelehnt
- Änderung der LM-Ordnung (Einführung einer Streichregelung bei Jugendmannschaften; Antrag von BLAUW): angenommen
- Antrag auf Reaktivierung von Platzkommissionierungen vor LM-Runden (Antrag von BLAUW): zurückgezogen, da es dazu keinen förmlichen Beschluss benötigt
- Änderung der ÖMGV-Ranglistenordnung (Vergabe von Ranglistennoten auch bei Turnieren mit weniger als 10 teilnehmenden Personen; Antrag des Vorstandes): angenommen
Der letzte Antrag wurde an die Technische Kommission des ÖMGV weitergeleitet und wurde dort in der Folge auch angenommen.
Solltest du nähere Informationen zu einzelnen Anträgen oder den weiteren besprochenen Punkten wünschen, wende dich bitte an deinen Vereinsvorstand, der dir sicherlich gerne Auskunft geben wird.