Ausblick auf Generalversammlung des WBGV
Am 27. Oktober 2017 findet die diesjährige außerordentliche Generalversammlung des WBGV statt, bei der neben dem Vorstand des Landesverbandes alle Wiener Vereine mit bis zu zwei Stimmen vertreten sind.
Am 27. Oktober 2017 findet die diesjährige außerordentliche Generalversammlung des WBGV statt, bei der neben dem Vorstand des Landesverbandes alle Wiener Vereine mit bis zu zwei Stimmen vertreten sind.
Überraschend hat der Seniorensportwart des WBGV Heinz Laukes (URG) Ende September seine Funktion mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Heinz war viele Jahre im Vorstand des WBGV tätig und hat dabei zahlreiche Arbeiten übernommen, die weit über den Aufgabenbereich des Seniorensportwartes hinausgehen. Er war dadurch seinen Vorstandskollegen eine große Hilfe und war oft erste Ansprechstation, wenn es im WBGV Probleme zu lösen galt. Vielen Dank Heinz für dein jahrelanges Wirken im Verband!
Nach einigen Jahren Pause wurde heuer wieder eine eigene Wiener UNION-Landesmeisterschaft durchgeführt, bei der die Mitglieder der drei Wiener Vereine teilnahmeberechtigt waren, die dem Dachverband UNION angehören (BGC Union Rot-Gold, MSC Union Alt Erlaa und MGC Union Savoyen Wien). 26 Spielerinnen und Spieler trotzten in Alt Erlaa den widrigen äußeren Bedingungen (Wind und zeitweise Regen) und kürten über drei Durchgänge ihre Landesmeister.
Die Idee einer Wiener Landesmeisterschaft im KO-System tauchte in den Sitzungen der Erweiterten Technischen Kommission des WBGV seit mehreren Jahre immer wieder auf. Heuer hat die TK unter der Leitung von Michael Pavlicek (WIEN) nach Abstimmung mit den Vereinen einen Modus ausgearbeitet, der nun erstmals zum Einsatz kam.
Nach der sehr erfolgreichen Europameisterschaft 2016 mit drei Goldmedaillen in den Einzelbewerben und einer Silbermedaille mit der Damenmannschaft wurde die diesjährige Weltmeisterschaft der Allgemeinen Klasse in Nin (Kroatien) zu einer Enttäuschung für die österreichische Delegation.
Am Samstag, den 23. September 2017, fand im Wiener Prater der diesjährige vom Bundeskanzleramt veranstaltete „Tag des Sports“ statt, der neben der Ehrung der erfolgreichen österreichischen Sommer- und Wintersportler durch die Republik Österreich auch der Präsentation der österreichweiten Sportfachverbände dient. Auch der ÖBGV war wieder mit einem Stand vertreten, der wie schon im Vorjahr vom Verein MGC Blau-Weiß organisiert und betreut wurde. Der Andrang war wie erwartet groß und zahlreiche Gäste versuchten auf der mobilen Filzgolfbahn ihrer ersten Schläge. Vielen Dank auch im Namen des WBGV an den MGC Blau-Weiß und alle Helfer für diese tolle Werbung für unseren Sport. Lest hier einen kurzen Bericht von Angelika Paulmayer (BLAUW) über den Tag des Sports 2017.
Seit einigen Jahren veranstaltet der BGC Wien sein Traditionsturnier „Preis der Stadt Wien – Donaupokal“ zum einen als Leistungsklassenturnier, bei dem die Teilnehmer nicht wie üblich nach ihrem Alter, sondern nach ihrer Ranglistennote in drei Gruppen eingeteilt werden, und zum anderen am Samstag Nachmittag. Darin liegen gleich zwei Vorteile: Jeder trifft in seiner Kategorie nur auf Kontrahenten, die ein ähnliches Spielniveau aufweisen, wie man selbst, und der Sonntag steht für andere Aktivitäten zur Verfügung.
Kurz vor der Weltmeisterschaft der Allgemeinen Klasse fanden ebenso in Nin (Kroatien) das World Adventure Golf Masters – die offizielle Weltmeisterschaft im Adventure Golf – sowie die erste Weltmeisterschaft für taubstumme Personen statt. Österreich war nur bei der Adventure Golf-WM vertreten, konnte dort aber gleich drei Medaillen erringen!
Mitte September begann die neue Bundesligasaison 2017/18 mit dem ersten Spieltag auf der Filzgolfanlage in Voitsberg. Nach zwei Einzel-Staatsmeisterschaften war nun zum ersten Mal die Bundesliga auf dieser Anlage zu Gast und man durfte gespannt sein, welche Ergebnisse von den Spielerinnen und Spielern der höchsten Spielklasse gezeigt werden!
Mit Stichtag 15. September 2017 wurde die fünfte Ausgabe der Österreichrangliste des Jahres 2017 auf der Homepage des ÖBGV veröffentlicht. Während Reinhard Schuster (WERF) seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte, kam es dahinter zu einigen Rangverschiebungen!
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.