Verbandstag des ÖBGV 2011

Am 26. November 2011 fand der diesjährige Verbandstag des ÖBGV in Eugendorf (Slbg.) statt. Es handelt sich dabei um die Generalversammlung des österreichischen Verbandes, bei der neben dem Vorstand des ÖBGV jeder Landesverband mit maximal fünf Stimmen vertreten sein kann. Beitrag lesen

Neuer Landessportreferent

Nach dem Rücktritt von Robert Besenkopf (POST) als Landessportreferent hat der Vorstand des WBGV bei seiner letzten Sitzung beschlossen, bis zur nächsten Neuwahl des Vorstandes den bisherigen Beisitzer Gerhard Cafesi (USW) mit den Agenden des Landessportreferenten zu betrauen. Beitrag lesen

7. Lehrwartekurs des ÖBGV startet

Angesichts nur spärlich einlangender Anmeldungen war lange Zeit unsicher, ob der vom ÖBGV geplante neue Lehrwartekurs 2011/12 überhaupt durchgeführt werden kann. Nun steht das Teilnehmerfeld mit 15 Personen fest – darunter mit Philip Nischkauer (BLAUW) und Gerhard Grünner (USW) auch zwei Wiener Spieler – und bereits in drei Wochen beginnt die erste Kurswoche in Faak am See. Beitrag lesen

Neue Staatsmeistertitel

Beim Verbandstag 2008 wurde beschlossen, ab 2009 neben einer Staatsmeisterschaft im Zählwettspiel eine neue Staatsmeisterschaft im KO-Modus einzuführen. Schon damals wurde seitens des ÖBGV versucht, bei der Bundessportorganisation (BSO) die Anerkennung beider Titel als „Staatsmeister“ zu erwirken, was allerdings daran scheiterte, dass damals bei Welt- und Europameisterschaften Einzeltitel nur im KO-Bewerb vergeben wurden. Beitrag lesen

Abschlussturnier des MGC Union Alt Erlaa

Am 9. Oktober 2010 stand mit dem Abschlussturnier des MGC Union Alt Erlaa das letzte Turnier in diesem Jahr in Wien auf dem Programm. Wie schon im Vorjahr stand das Turnier unter dem Motto „Jugend trifft Jugend“, einer Initiative zwischen Wien und Oberösterreich, wodurch es ein erfrischend junges Starterfeld mit rund 50 % Jugendlichen gab. Beitrag lesen

Generalversammlung des WBGV

Am Freitag, den 14. Oktober 2011, fand eine außerordentliche Generalversammlung des Wiener Bahnengolfverbandes statt. In seinen Berichten legte der Vorstand seine im letzten Jahr für den Landesverband getätigten Arbeit dar und beantwortete zahlreiche Fragen der Vereine zu diversen Punkten. Beitrag lesen