Bundesligaauftakt in der Halle Hohenems

Eigentlich hätte die neue Bundesligasaison wie gewohnt im September des letzten Jahres mit einem Spieltag in Neumarkt am Wallersee starten sollen. Doch leider war dies genau jenes Wochenende, an dem ein heftiges Sturmtief über Österreich zog und fast alle Outdoor-Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Somit war nun der zweite Spieltag in der Halle Hohenems der eigentliche Auftakt in die neue Bundesligasaison. Einige Spielerwechsel ließen einen spannenden Wettkampf erwarten, der aber mitunter auch die eine oder andere Überraschung mit sich brachte.

Bei den Damenmannschaften verstärkten sich die Titelverteidigerinnen des MGC Herzogenburg mit Gerlinde Krämer (PERN), was sie jedenfalls auch heuer wieder in die Favoritenrolle drängt. Der Hauptrivale der letzten Jahre, der BGSC Klaus, hofft aber, nicht nur bei der „Heimrunde“ in Hohenems mit den Herzogenburgerinnen mithalten zu können. Doch das Team aus Klaus tat sich an diesem Wochenende recht schwer und gab nicht nur im Match gegen die Spielgemeinschaft Leobersdorf/Blau-Weiß überraschend einen Punkt ab, sondern siegte auch gegen die Damen des Post SV Wien mit nur einem Schlag Vorsprung. Die Herzogenburgerinnen hatten hingegen nur gegen den MSC Linz Lissfeld zu kämpfen, gewannen letztlich aber alle ihrer 5 Duelle und führen die Zwischenwertung ungeschlagen mit 10 Punkten an. Dahinter liegt Klaus mit 7 Punkten und der MGC Linz-Lissfeld mit 6 Punkten. 

Bei den Herrenmannschaften war man vor allem gespannt, ob der Wechsel des Nationalspielers Julian Weibold vom Wiener ASVÖ Team 21 zum MGC Bischofshofen den Salzburgern wieder die Vormachtstellung zurückbringen wird können, die sie über viele Jahre hatten. Das Wiener ASVÖ Team konnte aber mit dem Ungar Kristof Somogyi einen starken Ersatz finden und unterstrich damit ihre neuerlichen Titelambitionen. Der Spieltag in Hohenems verlief dann sehr ausgeglichen und hätte sich die Spielgemeinschaft BGC Wien/PSV Steyr im letzten Duell der Runde nicht knapp gegen den Titelverteidiger MGC Herzogenburg durchgesetzt, wären gleich fünf Mannschaften punktegleich an der Spitze. Mit 10 Punkten (5 Siege/1 Niederlage) führt nun aber die SpG BGC Wien/PSV Steyr die Zwischenwertung an, dicht gefolgt von den Teams aus Bischofshofen, Bludenz und dem Wiener ASVÖ Team. Leider etwas abgeschlagen schon die zweite Spielgemeinschaft mit Wiener Beteiligung, die SpG Leobersdorf/Blau-Weiß, die im letzten Duell gegen das Wiener ASVÖ Team einen möglichen Sieg knapp verpasste. 

Die besten Einzelleistungen boten bei den Damen Eva Graser (PSV) mit einem Schnitt von 21,00 und bei den Herren Andreas Lackner (BIHO) mit einem Schnitt von 20,20. Die Ergebnisse sämtlicher Teilnehmer findest du hier.

Fortgesetzt wird die Bundesligasaison am ersten Mai-Wochenende mit einem Spieltag auf der Filzgolfanlage im Wasserpark.

Kommentare sind abgeschaltet.