Alois Konrad verstorben
Vor kurzem informierte mich der MGC Hietzing, dass Anfang April der früherer Betreiber der Minigolfanlage in der Anton Langer-Gasse, Herr Alois Konrad, im 82. Lebensjahr verstarb.
Vor kurzem informierte mich der MGC Hietzing, dass Anfang April der früherer Betreiber der Minigolfanlage in der Anton Langer-Gasse, Herr Alois Konrad, im 82. Lebensjahr verstarb.
Seit Anfang Mai erstrahlt die Vereinshomepage des MSC Union Alt-Erlaa in neuem Glanz. Die Webseite wurde rundum neu gestaltet und präsentiert sich jetzt moderner und übersichtlicher als zuvor. Neben Informationen über den Verein und seine Mitglieder finden sich auch kurze Berichte über die in Alt Erlaa durchgeführten Veranstaltungen mit zahlreichen Fotos. Schaut einfach mal kurz rein! Zu finden ist die Homepage über diesen Link.
Nach den vorjährigen Wetterkapriolen konnte der Frühlingspreis 2011 des MGC Blau-Weiß wieder bei äußeren Bedingungen stattfinden, die einem Turnier im Frühling gerecht werden – in der Früh noch etwas frisch, dann jedoch bei strahlendem Sonnenschein perfekte Gegebenheiten für tolle Leistungen.
Im Frühjahr findet traditionell immer eine Sitzung der Technischen Kommission der WMF statt, bei der unter anderem ein paar sehr interessante Thematiken angesprochen bzw. zum Teil schon beschlossen wurden. Hier eine kleine Auswahl:
Eine weitere interessante Meldung bezüglich des Weltverbandes WMF: Bei der nächsten Delegiertenversammlung im August 2011 wird wieder ein neuer WMF-Vorstand gewählt, doch von den derzeitigen acht Mitgliedern des Vorstandes haben bereits vier Personen bekannt gegeben, nicht mehr für eine neuerliche Funktionsperiode zu kandidieren – es sind dies der WMF-Präsident Kjell Henriksson, der Generalsekretär Roger Cadosch, der Finanz-Manager Said Morell sowie der Media Manager Willy Bauer. Abgesehen von den Repräsentanten der drei Kontinentalverbände (Europa, Asien und Amerika) wird somit nur der derzeitige Sportdirektor Gerd Zimmermann neuerlich kandidieren.
Anfang April fand im französischen Spay ein freundschaftlicher Länderkampf zwischen zwei österreichischen U23-Nationalmannschaften und zwei gemischten französischen Auswahlmannschaften (Damen, Herren und Senioren) statt.
Der zweite Spieltag der Wiener Freiluft-Landesmeisterschaft 2011 fand bei perfektem Bahnengolfwetter auf der Minigolfanlage des Post SV Wien statt. Vielleicht lag es an diesen guten Bedingungen, vielleicht auch an einer guten Vorbereitung – jedenfalls wurden in Summe deutlich bessere Leistungen gezeigt als bei den letzten Turnieren auf dem Postplatz.
Zu dem erwarteten Marathonbewerb wurde der erste Spieltag der Wiener Freiluft-Landesmeisterschaft 2011 am 10. April 2011 auf der anspruchsvollen Filzgolfanlage im Wasserpark. Starker, böiger Wind und ein Starterfeld von knapp 70 Spielerinnen und Spielern führten bei sonst angenehmen Frühlingswetter zu einer Bewerbsdauer von fast 11 Stunden. Als ob der hohe Schwierigkeitsgrad der Anlage nicht schon genug wäre!
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, findet am 30. April 2011 die zweite Auflage des österreichweit durchgeführten „Minigolf Tag 2011“ statt. Mit dabei sind diesmal rund 50 Vereine, die auf ihren Heimanlagen interessierten Personen mit wertvollen Tipps und Tricks zur Seite stehen werden und damit den Minigolfsport der breiten Öffentlichkeit wieder einmal verstärkt ins Bewusstsein rufen.
In wenigen Wochen startet der WBGV in Zusammenarbeit mit dem ÖBGV unter dem Namen „DieDreiS“ ein neues Jugendprojekt in Wien.
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.