Neuigkeiten aus der WBGV-Passzentrale
Wie mir aus der WBGV-Passzentrale mitgeteilt wurde, hat der MSC Union Alt-Erlaa die beiden Jugendlichen Christian Geiser und David Lisnjic vom Verband abgemeldet.
Wie mir aus der WBGV-Passzentrale mitgeteilt wurde, hat der MSC Union Alt-Erlaa die beiden Jugendlichen Christian Geiser und David Lisnjic vom Verband abgemeldet.
Im Rahmen des Wiener Stadtfestes am letzten Wochenende lud u.a. die Sportunion Wien die Besucher ein, zahlreiche präsentierte Sportarten kennen zu lernen und mitzumachen. Mit Unterstützung des ÖBGV, der seine transportable Filzgolfbahn zur Verfügung stellte, präsentierte der BGC Union Rot-Gold am Sonntag unseren Sport auf dem Heldenplatz und konnte trotz des schlechten Wetters ca. 80 minigolfbegeisterte Jugendliche samt Eltern an seinem Stand begrüßen.
Bei den diesjährigen Nationencups der Jugend und der Senioren sowie beim Internationalen Turnier in Predazzo, das anstelle eines Nationencups der Allgemeinen Klasse ausgetragen wurde, gab es tolle Erfolge für die Österreichischen Teams.
Die 3. und 4. Runde der diesjährigen Bundesliga fand auf der Minigolfanlage in Bischofshofen statt, die absolute Spitzenergebnisse der Bundesligaspieler erwarten ließ. Die Wettervorhersagen verhießen jedoch nichts Gutes, waren doch lang andauernde und ergiebige Regenschauer und Temperaturen nur knapp über 10°C angesagt.
Das Saisonbeginn-Publikumsturnier des BGC Union Rot-Gold konnte angesichts der äußerst unwirtlichen Wetterbedingungen in Hinblick auf die Teilnehmeranzahl nicht ganz an die letzten Gästeturniere im Bahnengolfzentrum des WBGV in der Franz-Koci-Straße anschließen.
Nur 31 Spielerinnen und Spieler durfte der BGC Union Rot-Gold bei seinem traditionell am Muttertag veranstalteten Preis von Favoriten auf der Minigolfanlage im Bahnengolfzentrum des WBGV in der Franz-Koci-Straße begrüßen. Trotz perfektem Minigolfwetter eine erschreckend geringe Beteiligung bei diesem Traditionsturnier, die bei einem näheren Blick noch hinterfragenswürdiger wird, kamen doch mit Ausnahme der Mitgliedern des ausrichtenden Vereins nur noch 10 (!) weitere Teilnehmer aus Wien.
Der erstmals durchgeführte „Tag des Minigolfs 2010“ wurde zu einem vollen Erfolg für den Bahnengolfsport. 46 Vereine nahmen daran teil und führten an ein und denselben Tag in ganz Österreich Breitensportveranstaltungen durch. Auch sechs Wiener Vereine (MGC Blau-Weiß, Post SV Wien, BGC Union Rot-Gold, MSC Union Alt Erlaa, BGC Wien, WAT 21) nutzten diese Möglichkeit, auf ihren Verein, ihre Anlage und letztlich auch den Minigolfsport als Ganzes aufmerksam zu machen.
Die Verschiebung des Frühjahrsturniers der Minigolf-Gästevereinigung Marco-Polo in der Ruthnergasse wegen des „Tag des Minigolfs 2010“ um einen Tag nach vorne auf den 1. Mai 2010 erwies sich als Glücksfall, kamen die 22 Teilnehmer dadurch doch in den Genuss eines weit freundlicheren Minigolfwetters.
War die lange Bewerbsdauer bei der ersten Runde der diesjährigen Wiener Freiluft-Landesmeisterschaft in Alt Erlaa noch mit dem für viele nach wie vor ungewohnten System Filzgolf erklärbar, war eine Spielzeit von über 10 Stunden am zweiten Spieltag auf der Miniaturgolfanlage in der Linienamtsgasse doch ein wenig (und vor allem negativ) überraschend.
Neben dem schon traditionellen Vienna City Marathon fand am 18. April 2010 noch ein zweiter Marathonbewerb in Wien statt – nämlich der 1. Spieltag der diesjährigen Wiener Freiluft-Landesmeisterschaft Alt Erlaa.
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.