ÖBGV plant neuen Lehrwartekurs
Der ÖBGV plant bei genügend Interessenten im November 2011 einen neuen, von der Bundesanstalt für Leibeserziehung (BAFL) und dem ÖBGV veranstalteten Lehrwartekurs für Bahnengolf.
Der ÖBGV plant bei genügend Interessenten im November 2011 einen neuen, von der Bundesanstalt für Leibeserziehung (BAFL) und dem ÖBGV veranstalteten Lehrwartekurs für Bahnengolf.
Mit nur 39 Startern reiht sich der diesjährige Wiener Messepreis Anfang September hinsichtlich der Zahl der Teilnehmer nahtlos in die traurige Bilanz der bisherigen Wiener Pokalturniere in diesem Jahr ein (durchschnittliche Starteranzahl bisher 36,53!).
Am gleichen Tag fand auf der Minigolfanlage in der Ruthnergasse mit dem „Herbstturnier“ der vorletzte Bewerb der Minigolfgästevereinigung Marco-Polo in diesem Jahr statt. 18 Spielerinnen und Spieler spielten bei kühlem, aber trockenem Herbstwetter drei Durchgänge und konnten dabei so manches beachtliche Ergebnis erzielen.
Anfang August fand auf der Miniaturgolfanlage Baumgarten das traditionelle Gästeturnier des MGC Blau-Weiß statt. Lest hier einen Kurzbericht von Andrea Kettinger über diese gelungene Breitensportveranstaltung:
Am 15. August 2010 fand auf der Miniaturgolfanlage im ASVÖ-Sportzentrum in der Linienamtsgasse der diesjährige Preis von Hietzing statt. 43 Spielerinnen und Spieler aus 13 Vereinen nahmen daran teil – ein Starterfeld, wie es heutzutage leider schön üblich ist.
Eine Woche später stand mit der vom SV Blitz auf der Miniaturgolfanlage Baumgarten veranstalteten Vindobona Trophäe das nächste Ranglistenturnier in Wien auf dem Programm. Auch hier waren 43 Spielerinnen und Spieler am Start, wobei fast die Hälfte der Teilnehmer von den beiden auf dieser Anlage beheimateten Vereinen MGC Blau Weiß und SV Blitz gestellt wurden.
Ende August fand in Predazzo (Italien) die Europameisterschaft der Allgemeinen Klasse als Kombinationsbewerb auf den Systemen Minigolf und Miniaturgolf statt. Die letzte EM – 2008 im finnischen Tampere – war für Österreich mehr als enttäuschend, gab es mit den Mannschaften doch nur die Ränge 4 und 5 und im Einzel keine einzige Viertelfinal-Teilnahme.
Die Jugend-Weltmeisterschaft 2010 in Sotchi (RUS) konnte gleich mit zwei Premieren aufwarten – zum einen wurde eine internationale Meisterschaft zum ersten Mal auf russischem Boden ausgetragen und zum anderen war dies die erste Welt- oder Europameisterschaft überhaupt, die auf einer MOS-Anlage („Minigolf open standard“) gespielt wurde.
Bei den Senioren-Europameisterschaften der letzten Jahre haben uns Österreichs Vertreter immer wieder mit großartigen Erfolgen verwöhnt. So gab es etwa in den letzten 11 Jahren gleich 8x Gold für Österreichs Seniorinnenmannschaft und 18 Einzelmedaillen. Solche Erfolge stärken natürlich das Selbstvertrauen, auch wenn jedes Jahr von Neuem eine Top-Leistung notwendig ist, um gegen die starke Konkurrenz zu bestehen. Eine solche konnten Österreichs Seniorinnen diesmal leider nicht abrufen.
Das 3. Internationale Filzmasters im Wasserpark konnte gleich mit zwei positiven Überraschungen aufwarten: Da war zum einen das doch etwas unerwartet große Starterfeld mit 59 Spielerinnen und Spielern, von denen sich viele zum ersten Mal den zahlreichen Herausforderungen der Filzgolfanlage stellten. Und die wahrscheinlich noch größere Überraschung war, dass der Bewerb trotz dieses großen Teilnehmerfeldes um kurz nach 16.00 Uhr bereits beendet war! Denkt man da an so manche LM- oder Bundesligarunde zurück…
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.